Das erste Anheizen des Kessels unserer neuen Hackschnitzelheizung am Hohertinger Weg markiert ein wichtiges Ereignis dieses 3 Millionen Euro - Projektes.
In der Gesellschafterversammlung konnte Geschäftsführer Wolfgang Wimmer, den zahlreich anwesenden Teilnehmern einen erfreulichen Rechenschaftsbericht vorstellen. Der Versammlung wurden aktuelle Geschäftszahlen aus dem Brennstoffhandel mit Energieholz...
Im dritten Netzwerktreffen, das Corona-bedingt online stattfand, drehte sich alles um Betreibermodelle von Nah- und Fernwärmenetzen, die auf dem regionalen und regenerativen Energieträger Holz basieren.
Unser Fahrer Michael Bichler holte heute den neuen LKW beim Aufbauhersteller Tropper in Redlham/A ab und bekam von Verkaufsleiter Reinhold Groiß den symbolischen Fahrzeugschlüssel – hoffentlich passt der ;-)
Grassau/Fügen – Um den bestmöglichen Service samt Qualität bei Pellets und Hackschnitzel gewährleisten zu können, hat der Biomassehof Achental sowohl für den Hackschnitzel als auch Pelletvertrieb die ENplus Zertifizierung verliehen bekommen.
Ruhpolding –. Im Zuge der umfangreichen Sanierung der Brander Straße erfolgt derzeit die zukunftsweisende Erweiterung des Fernwärme-Systems, das durch das gemeindeeigene Heizkraftwerk gespeist wird.
Das Jahr 2020 hält – trotz Corona-Krise – positive Zahlen für die Wärmewende bereit: Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung und die damit verbundenen erhöhten Förderbedingungen im Marktanreizprogramm (MAP) für er-neuerbare Wärme weisen eine...
Ruhpolding. Die Weichen für eine zukunftssichere Nahwärmeversorgung sind gestellt: Mit dem neuen, seit Mitte April laufenden Betriebsführungsvertrag übertrug die Gemeinde sowohl Betreuung wie auch die Belieferung der benötigten Hackschnitzel an den...
Die Energieagentur Südostbayern GmbH bietet ab Montag, den 18. Mai 2020 für die kostenlose, neutrale Energieberatung wieder persönliche Beratungstermine in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein an.
Erstellt von Deutsche Energie-holz- und Pellet-Verband e.V.
|
Grassau/Achental, Dank hoher staatlicher Zuschüsse und ausgereifter Technologien interessieren sich Verbraucher trotz Corona-Krise ungebrochen stark für den Austausch fossiler Heizungen: Im Vergleich zum Vorjahr wurden im ersten Quartal 2020 deutlich...